Darum ist es angebracht, gleich einmal einen ersten Eindruck weiter zu geben, denn in den kommenden Tagen wird natürlich öffentlich und sicher auch im Privatem viel darüber berichtet und diskutiert werden. Da ist es sinnvoll, eine erste Stellungnahme zu beziehen.
Liest man das Kapitel “Verkehr und Infrastruktur” so kommt man an der Überzeugung nicht vorbei: Der Verkehr ist ausschließlich zur Verbesserung des Klimas da und dafür verantwortlich.
Die einführenden Sätze lauten:
Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen, der Transport von Waren eine Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Ein zukunftsfähiger Standort braucht ein innovatives, effizientes und gut funktionierendes Mobilitäts- und Transportsystem. Gleichzeitig wissen wir um die Notwendigkeit, das Verkehrssystem neuen Anforderungen anzupassen: Digitalisierung, Energieeffizienz und Dekarbonisierung im Einklang mit den Klimazielen von Paris sind unabdingbar. Um die im Verkehrssektor notwendige Trendwende bei den CO2 - Emissionen zu schaffen, bedarf es klarer Rahmenbedingungen und engagierter Umsetzungsprogramme. Deshalb werden Maßnahmen entwickelt, um Verkehr zu vermeiden, Verkehr zu verlagern und Verkehr zu verbessern und den Anteil des Umweltverbunds (Fuß- und Radverkehr, öffentliche Verkehrsmittel und Shared Mobility) deutlich zu steigern.
Also ein Grundbedürfnis, das vermieden, verlagert und verbessert ( im Sinne des Klimas versteht sich) werden muss, Natürlich auch nur im Sinn des Umweltverbundes, der dem Individualverkehr einen geringen Stellenwert, hauptsächlich für rüstige Fußgänger und jugendliche Radfahrer beimißt. Danke, jetzt ist es klar. Das Lesen des ganzen Kapitels macht es dann noch klarer.
Der wichtigste Punkt betreffend eine neue Parkraumbewirtschaftung lautet:
Evaluierung und Überarbeitung der Rahmenbedingungen bzgl. Rechtssicherheit für Parkraumbewirtschaftungssysteme im Zusammenhang mit Effizienz, Nutzungsorientierung und Klimafreundlichkeit.
Sehr oft wird im Programm auf die Digitalisierung Bezug genommen, die ja auch ein wichtiger Punkt ist. Warum, wie in so vielen anderen Teilen des Programms, wird diese hier nicht erwähnt? Es ist doch offensichtlich, dass es ohne sie nicht befriedigend in die Zukunft gehen wird, will man die Parkplatzproblematik zugunsten der Kfz Benutzer verbessern.
Man könnte ja gutgläubig meinen, dass die erwähnte “Effizienz” darunter gemeint ist. Damit kann aber auch etwas ganz anderes gemeint sein. Z.B. Kfz freundliche Parkraumorganisationen zu verhindern und weiter zu komplizieren um damit den Individualverkehr zu untergraben.. Als gelernter Wiener wird man das eher glauben.
Auch macht die “Nutzungsorientierung” misstrauisch. Was ist da gemeint? Parkraum nutzungsorientiert organisieren? Klingt gar nicht schlecht. Kann auch heißen, Behinderung des Individualverkehrs zugunsten reiner Transporterfordernisse.
Na, und die Klimafreundlichkeit darf natürlich nicht fehlen. Wie parkt man klimafreundlich?Will das heißen, Dauerparkplätze für Anrainer weiter ausbauen und das Zufahren zu anderen Zonen so zu verteuern, dass man möglichst vergrault wird?
Wenn alles in diesem Regierungsprogramm so ambivalent formuliert ist, mit Ausnahme der überall präsenten Klimafreundlichkeit, dann darf uns Böses schwanen.
Es wird daher notwendig sein, dass alle, die in unserer Stadt Parkplatzprobleme durch das derzeitige Pickerl haben und damit unzufrieden sind, sich verstärkt zusammentun. Um eine bessere, billigere und von ständiger Unsicherheit befreite Parkplatzorganisation zu fordern und durchzusetzen.
Wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative und freuen uns darauf, wenn auch du mithilfst, dass etwas weiter geht. Die rot/grüne Stadtverwaltung hat schon einmal abgewunken. Nun liegt es an uns Wienern, Druck auszuüben, dass endlich etwas weitergeht.
Und wie? Hier die Info dazu:Die Message, die wir dich bitten weiter zu geben, bzw. den Url unserer Homepage weiter zu verbreiten in deinen Medien, ist:
piWIEN – Parken in Wien NEU
Es geht um ihr Geld, ihre Nerven und ihre Freiheit !
• keine Unsicherheit wegen Pickerlzonen
• kein Stress wegen Zeitüberschreitungen
• kein ungewollter und unnötiger Ärger mit Parksheriffs
Mit einer neuen & digitalen Parkraum Organisation in Wien
Die Vorteile einer digitalen Lösung sind zahlreich:
• mehr Platz
• weniger Kosten
• sorgenfreies Parken
Gemeinsam können wir das erreichen !
piWIEN – Parken in Wien NEU