Die frühen Magnetbandstationen tickten vor sich hin - im EDV-Volksmund "Zigeunerbaron" genannt, wegen des Couplets von Koloman Zupan in der gleichnamigen Oprette:"Das Schreiben und das Lesen, ist nie mein Fach gewesen". Und Lochkarten sortieren war angesagt.
Schon zu dieser Zeit hat der Firmengründer, Komm.Rat Gerhard Pfeiffer, für große Betriebe nicht nur die üblichen Verkaufsstatistiken und Buchhaltungen programmiert, sondern schon so anspruchsvolle Verfahren wie Produktionsplanung und -Steuerung, z.B. in der Feinmechanik-, Optik- und Pharmaziebranche.
Als dann die PC's ihren Siegeslauf begannen, war BIT Data-Service wieder ganz vorne dabei. Ein mehr als robustes Gerät, der legendäre "KAYPRO" mit einem Lebendgewicht von 20 kg, war mit "DBase" ausgestattet und umfassend zu programmieren. In einem Döblinger Baustoffe Großhandel bewährte sich dieses Gerät in einer mehr als anspruchsvollen Umgebung. Monatlich einmal wurde bei einer Routinewartung eine Handvoll Bausand aus dem Inneren entfernt.
Die äußerst preigünstigen "Artari" - ursprünglich als Spielecomputer konzipiert - erwiesen sich in der Folge als wirklich perfekte Tischgeräte und Allround Computer. Und BIT Data-Service war - erraten - auch da wieder im Geschäft.
Als dann Microsoft mit WINDOWS begann und später das Internet seinen rasanten Siegeszug unternahm war BIT Data-Service selbstverständlich ganz vorne und die erste persönliche Home-Page eines österreichischen Politikers - nämlich die des Firmengründers und inzwischen als Bundesobmann des österreichischen Datenverarbeitungsgewerbes agierenden - Komm.Rat und Landtagsabgeordneten Gerhard Pfeiffer, konnte im August 1995 der staunenden Presse präsentiert werden.
Jetzt setzt BIT Data-Service erstmals auf ein Standardprodukt.
"tiyNEWS" ein Contentmanagement Programm gibt EPU's (EinzelPersonUnternehmen), Klein und Mittelbetrieben die Möglichkeit, dynamisch und interaktiv selbst Änderungen an ihren Home-Pages und deren Inhalten durchzuführen.